Organisation
Die "Eigene Scholle" ist eine Famliengarten-Genossenschaft, die im Jahre 1938 gegründet worden ist. Auf dem Areal befindet sich 130 Familiengärten. Der Boden ist Eigentum der Genossenschaft. Die Pächterinnen und Pächter sind Genossenschaftler/-innen.
Wechseln die Besitzverhältnisse eines Gartens, so muss der zugehörige Anteilschein zwingend mit übertragen werden.
Mit diesem System ist sichergestellt, dass die Pächterinnen und Pächter alleinigen Einfluss auf das Gedeihen des Areals haben. Sie können nicht einfach "gekündigt" werden, wie dies in anderen Familiengärten schon der Fall war.
Die Organisation der Genossenschaft ist im OR Art. 828 bis 926 geregelt. Die Familiengarten-Genossenschaft ist im Handelsregister Basel-Stadt eingetragen und die Organe sind:
- Generalversammlung
- Verwaltung (mindestens drei Mitglieder)
- Kontrollstelle
Für die Genossenschaft sprechen die direkte Demokratie und das klar definierte Mitbestimmungsrecht (Kopfstimmenprinzip)
Pro Garten - eine Stimme
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen.
Ehepaare, Konkubinatspaare und eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt.
Bei Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Das Areal befindet sich an der, im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann der Gemeinde 4104 Oberwil/BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf oder umgekehrt.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“ aus.
Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang.
Wer mit dem Auto kommt, kann für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle mieten.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke
Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche
Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der
Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen. Ehepaare, Konkubinatspaare und
eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt. Bei
Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Näheres zur Organisation und dem Geschäftsbetrieb erfahren Sie auch auf
der Website: www.eigene-scholle.ch
Areal Eigene Scholle
Haupteingang mit Depot und Stübli
Das Areal befindet sich an der im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann
der Gemeinde 4104 Oberwil / BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“
aus. Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang. Wer mit dem Auto kommt, kann
für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle
mieten.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke
Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche
Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der
Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen. Ehepaare, Konkubinatspaare und
eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt. Bei
Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Näheres zur Organisation und dem Geschäftsbetrieb erfahren Sie auch auf
der Website: www.eigene-scholle.ch
Areal Eigene Scholle
Haupteingang mit Depot und Stübli
Das Areal befindet sich an der im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann
der Gemeinde 4104 Oberwil / BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“
aus. Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang. Wer mit dem Auto kommt, kann
für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle
mieten.
VoVoraussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke
Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche
Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der
Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen. Ehepaare, Konkubinatspaare und
eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt. Bei
Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Näheres zur Organisation und dem Geschäftsbetrieb erfahren Sie auch auf
der Website: www.eigene-scholle.ch
Areal Eigene Scholle
Haupteingang mit Depot und Stübli
Das Areal befindet sich an der im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann
der Gemeinde 4104 Oberwil / BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“
aus. Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang. Wer mit dem Auto kommt, kann
für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle
mieten.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke
Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche
Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der
Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen. Ehepaare, Konkubinatspaare und
eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt. Bei
Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Näheres zur Organisation und dem Geschäftsbetrieb erfahren Sie auch auf
der Website: www.eigene-scholle.ch
Areal Eigene Scholle
Haupteingang mit Depot und Stübli
Das Areal befindet sich an der im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann
der Gemeinde 4104 Oberwil / BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“
aus. Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang. Wer mit dem Auto kommt, kann
für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle
mieten.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke
Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche
Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der
Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen. Ehepaare, Konkubinatspaare und
eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt. Bei
Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Näheres zur Organisation und dem Geschäftsbetrieb erfahren Sie auch auf
der Website: www.eigene-scholle.ch
Areal Eigene Scholle
Haupteingang mit Depot und Stübli
Das Areal befindet sich an der im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann
der Gemeinde 4104 Oberwil / BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“
aus. Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang. Wer mit dem Auto kommt, kann
für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle
mieten.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke
Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche
Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der
Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen. Ehepaare, Konkubinatspaare und
eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt. Bei
Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Näheres zur Organisation und dem Geschäftsbetrieb erfahren Sie auch auf
der Website: www.eigene-scholle.ch
Areal Eigene Scholle
Haupteingang mit Depot und Stübli
Das Areal befindet sich an der im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann
der Gemeinde 4104 Oberwil / BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“
aus. Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang. Wer mit dem Auto kommt, kann
für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle
mieten.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke
Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche
Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der
Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen. Ehepaare, Konkubinatspaare und
eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt. Bei
Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Näheres zur Organisation und dem Geschäftsbetrieb erfahren Sie auch auf
der Website: www.eigene-scholle.ch
Areal Eigene Scholle
Haupteingang mit Depot und Stübli
Das Areal befindet sich an der im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann
der Gemeinde 4104 Oberwil / BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“
aus. Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang. Wer mit dem Auto kommt, kann
für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle
mieten.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke
Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche
Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der
Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen. Ehepaare, Konkubinatspaare und
eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt. Bei
Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Näheres zur Organisation und dem Geschäftsbetrieb erfahren Sie auch auf
der Website: www.eigene-scholle.ch
Areal Eigene Scholle
Haupteingang mit Depot und Stübli
Das Areal befindet sich an der im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann
der Gemeinde 4104 Oberwil / BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“
aus. Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang. Wer mit dem Auto kommt, kann
für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle
mieten.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke
Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche
Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der
Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen. Ehepaare, Konkubinatspaare und
eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt. Bei
Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Näheres zur Organisation und dem Geschäftsbetrieb erfahren Sie auch auf
der Website: www.eigene-scholle.ch
Areal Eigene Scholle
Haupteingang mit Depot und Stübli
Das Areal befindet sich an der im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann
der Gemeinde 4104 Oberwil / BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“
aus. Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang. Wer mit dem Auto kommt, kann
für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle
mieten.
raussetzungen für die Mitgliedschaft:
Im Kanton Basel-Stadt, im Kanton Basel-Land sowie im Kanton Solothurn, Bezirke
Dorneck und Thierstein wohnende Ehepaare, Konkubinatspaare, eingetragene gleichgeschlechtliche
Paare oder Einzelpersonen können durch schriftliche Anmeldung bei der
Verwaltung die Aufnahme als Mitglied beantragen. Ehepaare, Konkubinatspaare und
eingetragene gleichgeschlechtliche Paare werden als ein Mitglied behandelt. Bei
Wohnsitz ausserhalb des obgenannten Gebietes entscheidet die Generalversammlung.
Wohnsitz im Ausland ist nicht gestattet.
Näheres zur Organisation und dem Geschäftsbetrieb erfahren Sie auch auf
der Website: www.eigene-scholle.ch
Areal Eigene Scholle
Haupteingang mit Depot und Stübli
Das Areal befindet sich an der im Volksmund genannten "Napoleonstrasse", korrekterweise handelt es sich aber um die Allschwilerstrasse auf dem Gemeindebann
der Gemeinde 4104 Oberwil / BL.
Link von Google-Maps: https://goo.gl/maps/NxNgvW83frH2
Der BLT-Bus Nr. 64 fährt vom Bachgraben Basel – Arlesheim Dorf.
Um auf die Eigene Scholle zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle „Im Buech“
aus. Die Haltestelle ist direkt am Haupteingang. Wer mit dem Auto kommt, kann
für eine Entschädigung von CHF 60.— pro Jahr einen Parkplatz bei der Scholle
mieten.